Chinesisch - eine Sprache, zwei Schriften

von Tobias Nikolajewski

Jakob Montrasio, The Golden Week has begun

Bildnachweis: Jakob Montrasio, The Golden Week has begun, Ladies and Gentlemen. Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de

In den 50er Jahren entschied man sich in der Volksrepublik China, die Schrift zu vereinfachen und leichter erlernbar zu machen. Im traditionellen Chinesisch kann ein Schriftzeichen aus bis zu 33 Einzelstrichen bestehen. Durch die Vereinfachung des Schriftsystems wurde die Anzahl der Striche pro Schriftzeichen durchschnittlich um die Hälfte reduziert. Aus dieser Schriftreform resultierte das so genannte „vereinfachte Chinesisch“ (Simplified Chinese), das in China ebenso wie in Singapur verwendet wird.

Die Chinesen in Hongkong, Macau und Taiwan verwenden jedoch weiterhin das traditionelle Chinesisch (Traditional Chinese).

Da sich die Schriften erheblich unterscheiden, sollten Sie bei Übersetzungen ins Chinesische Ihre Zielgruppe kennen.

Und was ist mit Mandarin und Kantonesisch?

Hierbei handelt es sich um zwei chinesische Dialekte. Der offizielle Dialekt, der in China, Taiwan und Singapur gesprochen wird, ist Mandarin. Kantonesisch wird hauptsächlich in Hongkong gesprochen.

Hier eine kleine Übersicht, die die Zusammenhänge verdeutlicht:

Zielgruppe Schrift Dialekt
Festland China Vereinfachtes Chinesisch Mandarin
Hongkong Traditionelles Chinesisch Kantonesisch
Taiwan Traditionelles Chinesisch Mandarin
Singapur Vereinfachtes Chinesisch Mandarin

Falls Sie unsicher sind, welche Sprachvariante für Sie die richtige ist, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

 

Das Übersetzungsbüro CrossLingua übersetzt sowohl in vereinfachtes als auch in traditionelles Chinesisch. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Übersetzung an. Nutzen Sie hierfür unseren Angebotsassistenten oder schreiben Sie eine E-Mail an info@crosslingua.de.

 

Zurück