Worin unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch?

von Tobias Nikolajewski

Skyline von New York

Bildnachweis: William Warby, New York Skyline. Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de

Natürlich gibt es viele Varianten des Englischen, aber die beiden  wichtigsten sind zweifellos das britische und das amerikanische Englisch. Doch worin liegen eigentlich die Unterschiede?

Hier eine kleine Gegenüberstellung der wichtigsten Unterschiede:

Aussprache:

Im amerikanischen Englisch wird ...

... der „R-Laut“ in der Regel bei Wörtern ausgesprochen, bei denen er im britischen Englisch entfällt, z. B. bei more oder mother.

... das „A“ in der Regel zu einem „Ä“, die Briten sprechen in der Regel ein breites „A“, z. B. in path, class oder calf.

... das „T“ in der Wortmitte in Regel zu einem weichen „D“, z. B. in water, meter, later.

Wortschatz:

Eine Vielzahl an Wörtern unterscheiden sich im amerikanischen und britischen Englisch: Hier eine kleine Auswahl:

Amerikanisches Englisch Britisches Englisch (BE) Deutsch
apartment flat Wohnung
chips (potato chips) crisps Chips
corn maize Mais
flashlight torch Taschenlampe
garbage can rubbish bin Mülleimer
ladybug ladybird Marienkäfer
line queue Warteschlange
movie film Film
pacifier dummy Schnuller
period full stop Punkt (Zeichensetzung)
sidewalk pavement Gehweg
subway underground, tube U-Bahn
wallet purse Portemonnaie
yard garden Garten

Eine ausführliche Liste finden Sie unter: www.oxforddictionaries.com/words/british-and-american-terms

Rechtschreibung:

Hier die wichtigsten Unterschiede:

Wörter, die im britischen Englisch auf „-our“ enden, enden im amerikanischen Englisch in der Regel auf „-or“, z. B. colour/color, humour/humor, flavour/flavor.

Wörter, die im britischen Englisch auf „-ise“ enden, enden im amerikanischen Englisch in der Regel auf „-ize“, z. B. apologise/apologize, organise/organize, recognise/recognize.

Wörter, die im britischen Englisch auf „-re“ enden, enden im amerikanischen Englisch in der Regel auf „-er“, z. B. theatre/theater, centre/center, liter/litre.

Eine gute Übersicht zum Thema finden Sie unter: www.oxforddictionaries.com/words/british-and-american-spelling

Grammatik:

Auch hier gibt es eine Vielzahl von Unterschieden, wie z. B.:

Im amerikanischen Englisch ist gotten das Partizip Perfekt des Verbs to get:

Britsches Englisch: He’s finally got over her.
Amerikanisches Englisch: He’s finally gotten over her.

Im amerikanische Englisch kann Past Tense verwendet werden, wo im britischen Englisch Present Perfect Pflicht ist:

I just had lunch. (AE) / I've just had lunch. (AE & BE)
I already saw that film. (AE) / I've already seen that film. (AE & BE)
Did you finish your homework yet? (AE) / Have your finished your homework yet? (AE & BE)

Weitere Unterschiede finden Sie hier: http://esl.about.com/od/toeflieltscambridge/a/dif_ambrit.htm

Es gibt selbstverständlich noch viele weitere Unterschiede zwischen den beiden Sprachvarianten, aber wir hoffen, dass wir Ihnen zumindest einen kleinen Einblick zum Thema geben konnten.

Zur weiteren Lektüre empfehlen wir:

John Algeo: „Language Myth: America is Ruining the English Language“
www.pbs.org/speak/ahead/change/ruining/

 

Beim Übersetzungsbüro CrossLingua können Sie wählen, ob die Übersetzung ins britische oder ins amerikanische Englisch erfolgen soll. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Übersetzung an. Nutzen Sie hierfür unseren Angebotsassistenten oder schreiben Sie eine E-Mail an info@crosslingua.de.

 

Zurück