Die Schreibweise von Zahlen und Währungen
von Tobias Nikolajewski

Bildnachweis: Divi-ded, Geldschein. Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de
Deutschland und Österreich
In diesen Ländern wird die Schreibweise von Zahlen durch verschiedene ISO-Normen (bzw. in Österreich durch das Österreichische Wörterbuch bzw. eine ÖNORM) geregelt. Die Schreibweise ist aber in beiden Ländern weitgehend gleich.
Als Dezimalkennzeichen wird das Komma verwendet, z. B. 12,45 EUR (oder Euro).
Bei mehr als vier Stellen (in Österreich bei mehr als drei Stellen) wird mit Leerzeichen gegliedert: 156 784 Einwohner, 12 756,2 km.
Bei Geldbeträgen kann sowohl ein Punkt als auch ein Leerzeichen als Tausendertrennzeichen verwendet werden: 8 587 234,45 EUR oder 8.587.234,45 EUR.
Übrigens: Die früher allgemein geltende Buchdruckerregel, dass man Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben schreibt und die Zahlen ab 13 in Ziffern, gilt laut Duden heute nicht mehr.
Duden: Schreibung von Zahlen
www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/schreibung-von-zahlen
Schweiz und Liechtenstein
Als Dezimalkennzeichen wird das Komma verwendet: 8,75 m.
Bei mehr als fünf Stellen wird mit Leerzeichen gegliedert: 156 784 Einwohner.
Bei Geldbeträgen wird als Dezimalkennzeichen ausschließlich der Punkt verwendet: 23 400.50 CHF.
Als Tausendertrennzeichen wird häufig auch das Apostroph verwendet werden: 23'400.50 CHF.
Angelsächsischer Raum
Als Dezimalkennzeichen wird hier der Punkt und als Tausendertrennzeichen das Komma verwendet: 10,553.75 inhabitants. Genau umgekehrt also als beispielsweise in Deutschland und Österreich.
Das Gleiche gilt bei Geldbeträgen.
Offiziell wird Währungszeichen ohne Leerzeichen direkt vor den Betrag gestellt: $5,879,354,45.
Oft wird das Währungszeichen bzw. die entsprechende Währungsabkürzung auch mit vorgestelltem Leerzeichen hinter den Betrag gestellt: 5,879,354.45 $/£/€ // USD/GBP/EUR.
Wissenswertes
Geschaeftsbrief.com: Die wichtigsten Zahlen laut DIN 5008
www.geschaeftsbrief.com/din-5008/zahlen-schreibweise-2907474.html
Eine Liste mit Währungssymbolen finden Sie hier:
www.xe.com/symbols.php
Weitere Informationen zur Schreibweise von Zahlen im englischen Sprachraum gibt es hier:
http://forum-legal.blogspot.de/2011/04/how-to-write-numbers.html
Das Übersetzungsbüro CrossLingua übersetzt in alle Sprachen. Auch bei der Übersetzung von Texten aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen haben wir weitreichende Erfahrungen. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Übersetzung an. Nutzen Sie hierfür unseren Angebotsassistenten oder schreiben Sie eine E-Mail an info@crosslingua.de.