Ukrainisch und Russisch in der Ukraine
von Tobias Nikolajewski

Bildnachweis: Exey Panteleev, Kyiv. Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de
In Russland spricht man (zumeist) Russisch und in der Ukraine? Einer aktuellen Umfrage zufolge sagen 60 % der Ukrainer von sich, dass Ukrainisch ihre Muttersprache ist. Für 40 % ist es Russisch. Doch auch wenn Ukrainisch seit einiger Zeit besonders von jüngeren Menschen als Umgangssprache in der Ukraine bevorzugt wird, so sprechen doch 95 % der Ukrainer (auch) Russisch. Das liegt natürlich an der sowjetischen Vergangenheit der Ukraine, die erst 1991 die Unabhängigkeit von Russland erlangte. Damals verlor auch die russische Sprache den Status als offizielle Amtssprache, und Ukrainisch wurde zur alleinigen Amtssprache in der Ukraine.
Worin liegen die Unterschiede?
Sowohl Russisch als auch Ukrainisch sind ostslawische Sprachen und somit miteinander verwandt. Beide Sprachen werden mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben. Der gemeinsame Wortschatz der beiden Sprachen ist relativ groß und beträgt etwa zwei Drittel. Doch neben dem teilweise unterschiedlichen Vokabular unterscheiden sich das Ukrainische und das Russische auch in Bezug auf die Lautbildung und den Satzbau. So beeinflusste beispielsweise die Nachbarschaft zu Polen den Sprachfluss und den Wortschatz des Ukrainischen.
Sprache als Politikum
Im Zuge der politischen Entwicklungen in der Ukraine ist auch die Sprache ein höchst politisches und emotionales Thema. Das Russische hat in der Ukraine den Status einer Minoritätensprache und wird nach der Europäischen Menschenrechtscharta geschützt. 2012 wurde das Gesetz über die staatliche Sprachpolitik von der damaligen Regierung verabschiedet, das vorsah, dass in denjenigen Gebieten der Ukraine, in denen mindestens zehn Prozent der Bevölkerung eine andere Muttersprache als Ukrainisch sprechen, diese Sprache einen sogenannten Regionalstatus erhält und in lokalen Behörden offiziell benutzt werden darf. Neben Russisch erhielten auch Rumänisch und Ungarisch diesen Regionalstatus. Dieses Gesetz wurde im Februar 2012 von der ukrainischen Übergangsregierung für ungültig erklärt. Viele Ukrainer wandten sich jedoch gegen die Abschaffung des Gesetzes: Die Aufhebung des Sprachgesetzes sei zu übereilt beschlossen worden. Sprache dürfe kein Grund für Feindschaft sein. Durch ein Veto des ukrainischen Präsidenten Aleksandr Turtschinow wurde die Änderung des Sprachgesetzes bis auf Weiteres verhindert.
Unsere Leseempfehlung:
Mein Kiev-Blog: Russisch und Ukrainisch in der Ukraine
http://meinkiew.blogspot.de/2006/06/russisch-und-ukrainisch-in-der-ukraine.html
Das Übersetzungsbüro CrossLingua übersetzt auch vom und ins Ukrainische und Russische. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Übersetzung an. Nutzen Sie hierfür unseren Angebotsassistenten oder schreiben Sie eine E-Mail an info@crosslingua.de.